All news

  1. Le projet Interreg VA Grande Région « UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS) » a démarré !

    Manifestation

    Le projet prévoit la création d’un centre européen de compétences et de ressources spécialisé dans les Border Studies. En lien avec d’autres mesures telles que des séminaires scientifiques, une chaire UniGR-CBS en Border Studies et des tables-rondes publiques, le projet contribuera à développer et à profiler d’avantage le domaine-phare Border Studies de l’Université de la Grande Région (UniGR).

    Les deux premiers évènements dans le cadre du projet auront bientôt lieu :

  2. Great success for the 4th TRNSYS EXPERIENCE Seminar

    Séminaire

    The University of Luxembourg, in partnership with the universities of the Greater Region Liège, Lorraine and Kaiserslautern, as well as the consultancy company ICSEED, hosted the fourth TRNSYS EXPERIENCE Seminar on 19 and 20 April 2018 in Belval.

  3. Das LOGOS-Treffen dieses Jahr in Metz

    Formation doctorale

    Die grenzüberschreitende Doktorandenschule LOGOS wurde im Jahr 2005 auf der Grundlage eines grenzüberschreitenden Doktorandennetzwerks, das seit 2000 existiert, gegründet. Seit 2011 firmiert sie unter dem aktuellen Namen „LOGOS“. Sie ist damit eines der Pilotprojekte der Universität der Großregion (UniGR). LOGOS umfasst Promotionsstrukturen in Gesites- und Sozialwissenschaften an den Universitäten von Lüttich (B), Lothringen (F) (Ecole Doctorale Fernand Braudel), Luxemburg (L), Saarland (D), Trier (D) und Mannheim (D). Dieses Jahr werden die Doktorand_innen aus den Partneruniversitäten zum jährlichen Treffen am 29. und 30. Mai 2018 in Metz eingeladen. Wie jedes Jahr werden sie die Möglichkeit haben, ihr Forschungsthema vorzustellen und sich so an der wissenschaftlichen Diskussion zu beteiligen.

  4. Forscher_innen diskutierten ökonomische Bedingungen der Arbeitsmärkte in Europa im Rahmen eines zweitägigen Workshops in Trier

    Colloque

    Am 23./24. November 2017 fand das zweite Arbeitstreffen von Personal- und Arbeitsmarktökonomen aus den Universitäten der Großregion am Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union (IAAEU) in Trier statt. Forscher_innen aus Kaiserslautern, Luxemburg, Nancy, Straßburg und Trier stellten ihre neuesten Untersuchungen vor. Dabei wurde eine ganze Reihe von wirtschaftspolitisch bedeutsamen Fragen angesprochen.

  5. Workshop „Interkulturelle Handlungskompetenz Großregion“

    Séminaire

    Am 8. Juni 2018 bietet das Zentrum für Schlüsselkompetenzen der Universität des Saarlandes einen Workshop für Studierende und Lehrende aller UniGR-Partneruniversitäten zum Thema „Interkulturelle Handlungskompetenz Großregion“ an. Der Workshop findet in deutscher und französischer Sprache statt. Kenntnisse in nur einer der beiden Sprachen sind ausreichend.

  6. Robotix Academy : séminaire transfrontalier sur le thème de la coopération homme-robot en robotique industrielle

    Séminaire

    Dans le cadre du projet Interreg « Robotix Academy », des étudiants issus des quatre universités partenaires (Université de la Sarre, Université de Lorraine, Université de Liège et Université du Luxembourg) ont pu participer à la quatrième édition du séminaire sur la coopération homme-robot, et ainsi acquérir des connaissances théoriques tout en profitant du contexte interculturel de cette rencontre. Début février, les étudiants se sont retrouvés pour cinq jours à l'Université de Lorraine, organisatrice cette année du séminaire, et ont suivi des cours sur les thèmes centraux et les méthodes de calcul de la robotique. Les rencontres transfrontalières, qui se sont déroulées dans le cadre de projets de groupe mais aussi au delà du programme de cours, ont été accompagnées d'activités de team-building.

  7. Gastvortrag im Atelier Bordertexturen

    Colloque

    Am 22. Februar 2018 war Dr. Hannes Krämer von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu Gast im Atelier Bordertexturen. In seinem Vortrag “Infrastrukturen der Grenze” stellte der Bereichsleiter für Grenzforschung am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION innovative Zugänge zu Grenzraumfragen vor.

  8. Appel à projets "solutions innovantes pour les territoires transfrontaliers"

    L'appel à projets "b-solutions", coordonné par l'Association des Régions Frontalières Européennes (AFRE) et financé par l'Union Europénne (UE), s’inscrit dans le prolongement de la publication de la Commission Européenne du 21 septembre 2017 “Boosting Growth and Cohesion in EU Border Regions". L'objectif principal est d'identifier et de promouvoir des méthodes durables pour dépasser les obstacles d'ordre administratif ou juridique rencontrés le long des frontières internes de l'UE.  L’appel à projet est ouvert jusqu’au 30 avril 2018.

  9. DFH-Kongress: Universität der Großregion – ein europäisches Modell der Internationalisierung

    Communiqué

    Internationalisierung ist ein wesentliches Instrument von Universitäten, um Austausch zu fördern und damit Spitzenforschung und Innovation zu begünstigen. Der Präsident Frankreichs, Emmanuel Macron, hat in seiner programmatischen Rede zur Zukunft Europas auch die Universitäten adressiert: Neben der Internationalisierung nahm er die Universitäten ferner bei der Gestaltung Europas in die Pflicht und forderte die Schaffung europäischer Universitäten.

Pages