Tagung: „Zwischen Hunger und Überfluss. Antike Diskurse über die Ernährung“

Colloque

In den letzten Jahren ist das Interesse der Altertumswissenschaften an dem Themengebiet „Ernährung“ stetig gestiegen. Besondere Forschungsschwerpunkte sind aktuell das Essen als sozialer Marker, Fragen nach Lebensmittelknappheit und -versorgung, das griechisch-römische Bankett und der Zusammenhang zwischen Essen und Religion. Vom 24.05-26.05.2018 fand nun in Saarbrücken eine Tagung zur antiken Ernährungsgeschichte und deren politischer, sozialer und religiöser Konnotationen statt. „Zwischen Hunger und Überfluss. Antike Diskurse über die Ernährung“ wurde von Timo Klär, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Alte Geschichte der Universität des Saarlandes, und Eike Faber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte des Altertums an der Universität Potsdam, initiiert. Als Mitorganisator konnte Andreas Gutsfeld, Professor für Alte Geschichte an der Universität Lothringen in Nancy, gewonnen werden.

Pages

S'abonner à uni-gr.eu RSS

Actualités

  • Manifestation

    Vous souhaitez devenir un.e expert.e transfrontalier.ière ?

    La semaine prochaine, vous aurez la possibilité de découvrir le Master en Border Studies lors d’un chat en direct informatif et de poser toutes vos questions sur ce programme d’études transfrontalier unique.

  • Le nouveau projet LATI lance le coup d'envoi : Collaboration entre la science, la politique et l'administration pour un développement territorial durable dans la Grande Région

  • Manifestation

    La nouvelle série d’événements interdisciplinaires ECHO démarre avec un premier forum dédié à l’économie circulaire. Cette première édition, intitulée « Circular Economy Research Forum », se tiendra les 19 et 20 mai 2025 à l’Université de Liège. Elle est organisée en partenariat avec le projet UniGR-CIRKLA, financé par Interreg Großregion – Grande Région.

Nos centres d'expertise interdisciplinaires

 

 

 

 

Notre Certificat

 

Nos universités partenaires