Nachwuchstagung „Von Lüttich bis Straßburg. Neue Forschungen zur deutsch-französischen Grenzregion im Hoch- und Spätmittelalter (11.-16. Jahrhundert)“

Plakat

28.04.–29.04.2022, Universität Trier

Die Grenzregion zwischen dem Königreich Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich war im Hoch- und Spätmittelalter ein nicht nur in territorialpolitischer, sondern auch in wirtschaftlicher, religiöser und sozialer Hinsicht dynamischer Raum, dessen geschichtswissenschaftliche Erforschung immer auch ein grenzübergreifendes Arbeiten erfordert. Ziel der Tagung ist es, einschlägig forschenden Mediävistinnen und Mediävisten auf frühen Stufen ihrer Karriere die Möglichkeit zu geben, ihre Forschungsprojekte an der zentral im Einzugsgebiet der Großregion gelegenen Universität Trier vorzustellen und zur Diskussion zu bringen, sowie im Länder- und Sprachgrenzen übergreifenden Austausch neue Kontakte zu knüpfen.

Pages

S'abonner à uni-gr.eu RSS

Actualités

  • Alistair Plum, notre professeur invité à l’UniGR, qui effectue actuellement son séjour de professeur invité à l’Université de Trèves, organise un atelier sur l'intelligence artificielle et sa capacité à prendre en compte le contexte culturel dans l’analyse des requêtes (« Cultural Reasoning »).

  • Le 26 octobre, le UniGR-Science Slam a réuni une cinquantaine de participant.e.s au « Theater im Viertel » à Sarrebruck pour une soirée originale, permettant de découvrir des sujets scientifiques de façon inédite. Quatre chercheur.euse.s issu.e.s des universités partenaires de l'UniGR ont su captiver l'audience, mettant en scène leurs travaux de recherche sous forme de slam. 

  • Philipp Herzog, notre professeur invité à l’UniGR, qui effectue actuellement son séjour de professeur invité à l’Université de Liège, organise un atelier sur les Experience Sampling Methods.

Nos centres d'expertise interdisciplinaires

 

 

 

 

Notre Certificat

 

Nos universités partenaires