Projekt Pth4GR²ID: Die Evolution der Wärmepumpe – reaktionsfähig, vorausschauend und sparsam geregelt

Logo PtH4GR2ID und Gruppenfoto
Mitteilung

Seit dem Jahr 2016 untersucht ein Forschungskonsortium aus vier Partneruniversitäten der UniGR und weiteren Partnern der Großregion unter der Leitung der Universität Lüttich im Projekt PtH4GR²ID (Power to Heat for the Greater Region’s Renewables Integration and Development), wie eine breite Markteinführung von geregelten Wärmepumpen gelingen kann und welche energetischen und ökonomischen Effekte damit einhergehen würden. Gefördert wird das Projekt von der EU im Rahmen eines INTERREG-Programms. Das Forschungsteam besteht aus Mitarbeiter*innen der Universität Lüttich, verschiedener Fachgebiete der TU Kaiserslautern1, der IZES gGmbH, der Universität Luxemburg und der Universität Lorraine in Zusammenarbeit mit strategischen Partnern aus der Praxis.

Pages

S'abonner à uni-gr.eu RSS

Actualités

  • Lancement de l'aménagement du territoire dans la Grande Région

  • Communiqué

    C’est avec une profonde tristesse que nous faisons nos adieux à notre Secrétaire Générale, Frédérique Seidel

  • Communiqué

    Le 14 juin 2025, l’Accord de Schengen fête son 40e anniversaire. Pour célébrer l’occasion, la conférence jubilaire « 40 Years of Schengen: People, Borders, Politics » s’est tenue le 11 juin 2025 à Luxembourg.

Nos centres d'expertise interdisciplinaires

 

 

 

 

Notre Certificat

 

Nos universités partenaires